Zum ehrenamtlichen Vereinsleben gehört bei uns nicht nur das Veranstalten von kulturellen Events und die Pflege der Wasserburg sondern auch die Pflege des gemeinschaftlichen Miteinanders. Dafür findet jedes Jahr ein interner Mittelaltertag statt, bei dem sich die Vereinsmitglieder und geladene Freunde des Vereins aus z.B. Schönebeck, Plötzkau oder Leipzig in einem kleinem Wettkampf aus mittelalterlichen Spielen miteinander messen.
Am 29.09 trafen sich die Vereinsmitglieder am frühen morgen, um Besuch von der Stiftung Staßfurter Waisenhaus zu empfangen.
40 bis 50 Kinder im Alter von 5 - 12 Jahren freuten sich auf einen erlebnisreichen Tag auf der Wasserburg in Egeln.
Mit einem gesunden Frühstück im Verinssaal gestärkt ging es los mit dem Stück Kasper und Seppel auf dem Mond im Burgpuppentheater.
Weiterhin konnten an einer Schatzsuche, einem Märchenrätsel oder am mittelalterlichen Bogenschießen teilgenommen werden.
Kreativ werden konnten die jungen Burgbesucher beim Basteln von Fadengrafiken oder Apfelzwergen.
Die Schmiedeecke war den ganzen Tag über gut besucht und zeigte den Kindern, wie ein Metall im glühenden Zustand verformt werden kann. Nach dem Mittagessen mit Bouletten und Würstchen vom Grill,
lockte Zauberin Ambrosia die Kinder wieder in das Vereinshaus und präsentierte ihre Show aus Clownerie und Zauberei.
Mit einer Tasse Kakao und Kuchen und mit einer Verlosung von in der Schmiede hergestellten Anhängern und einem Hauptpreis wurden die Kinder verabschiedet.
01.10.18
Um unseren Vereinsmitgliedern auch außerhalb der Veranstaltungsvorbereitungen etwas zu bieten
und das Veriensleben zu stärken, fuhren wir am 22.09 nach Leipzig. Erste Station war das Völkerschlachtdenkmal, welches am 18. Oktober 1913 vom Berliner Architekten Bruno Schmitz errichtet
wurde.
In der Innenstadt angekommen erwarteten uns auch schon unsere Stadführer, die uns rund um die Leipziger Markttage die Stadt zeigten und die Geschichte hinter Bauwerken wie Specks Hof oder
Auerbachs Keller näher brachten.
Für ein Stück Kuchen und einen Kaffee blieb dann auch noch Zeit.
Den Abschluss des Tages bildete auf der Rücktour ein Abendessen in Wettin.
01.10.18
Am letzen Aprilwochende traf sich der Verein auf der Burg, um bei einem Arbeitseinsatz die vielen Blumen und Palmen aus dem Winterquartier zu holen. Der Hof überzeugt nun wieder mit seiner gewohnten Blumenpracht.
09.05.18
Das diesjährige Osterfeuer war wie jedes Jahr ein Erfolg. Das Wetter spielte trotz Regenprognosen mit und die Besucher strömten in Scharen auf die Burg. Neben Steaks, Würstchen und Bouletten vom heißen Holzkohlegrill gab es kühle Getränke und auch Glühwein gegen die Kälte. Auch im nächsten Jahr wird das traditionelle Osterfeuer fortgeführt.
01.04.18
Die romantischen Burgweihnachten auf der Wasserburg in Egeln liegen nun schon einige Wochen zurück. Alle Nachbereitungen und Aufräumarbeiten sind abgeschlossen und der Verein kann wie in jedem Jahr von einer erfolgreichen Veranstaltung sprechen. Viele Besucher und Vereinsfreunde (z.B. Graf Moritz von Bärenfäls & Gefolge aus Leipzig oder auch Vereinsfreunde aus Schönebeck) beehrten uns auf der Burg und zeigten uns somit, dass wir auch weiterhin am Konzept der romantischen Burgweihnachten als traditionelle vorweihnachtliche Veranstaltung festhalten sollten.
Danke an alle Mitwirkende, Händler, Besucher und Vereinsmitglieder.
04.02.18
Das diesjährige Kartoffelfeuer auf der Wasserburg in Egeln war trotz des am morgen doch recht unfreundlichen Wetters ein Erfolg. Der Abend blieb trocken und bescherte unseren Besuchern eine gemütliche Runde am Feuer. Das Feuer selbst brannte lange und rauchfrei ab, sodass die Gruppe "Fusion" die Gäste bis in die Nacht hinein mit Livemusik versorgen konnte
12.10.17
Am Bahnhof 20
39435 Wolmirsleben
MAIL: foerderverein.wasserburg.egeln@web.de
TEL:
039268 9320 (Vorsitzender Peter May)
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com